Tokyo (2)

Nach zwei Tagen Abstand von den Stadtzentren hatten wir wieder Lust auf den Trubel und besuchten den Stadtteil Shibuya, der vor allem für seine Einkaufsläden bekannt ist. Um dorthin zu kommen, mussten wir die bekannte Kreuzung Tokyos, bei der alle Fußgängerrichtungen gleichzeitig grün haben, überqueren. Davor gingen wir allerdings noch zur Statue von Hachiko, einem Hund, der 10 Jahre lang am Bahnhof auf sein Herrchen gewartet. Auch wenn es dort viele Läden gibt, wollten wir hauptsächlich durch die Straßen schlendern, weil wir auf den Rädern natürlich nicht allzu viel Volumen für neue Sachen haben. Unser erstes Ziel war ein Pfannkuchenladen, weil ich unbedingt die fluffigen Kiseki-Pfannkuchen probieren wollte. Dafür haben uns sogar, ganz japanisch, am Läden angestellt.

(Die Bilder in den können mittlerweile für eine Vollansicht angeklickt werden.)

Später entdeckten wir ein Viertel mit kleineren Häusern und Straßen, wo es viele kleine Läden gibt und wesentlich weniger los war. Das hat uns so gut gefallen, dass wir dort spontan zu Abend gegessen haben. Es war mal wieder ein Ramen-Restaurant. Allerdings sind Ramen in jedem Lokal etwas anders, sodass wir uns bisher noch nicht daran satt gegessen haben.

Am nächsten Tag wollten wir endlich zu den Kaisergärten gehen, standen dann aber wieder vor verschlossenen Toren als wir da waren. Ob das noch was wird? Vielleicht wann anders, es gibt in der Stadt ja noch mehr zum anschauen, wie zum Beispiel den Sonnenuntergang am Meer. Gesagt, getan, nahmen wir eine Bahn zum Hafen bzw. zur Bucht, an der Tokio liegt, kauften noch schnell Abendessen in einem Konbini und schafften es gerade noch ans Wasser, um den Sonnenuntergang zu sehen. Währenddessen gehen in der Stadt die Lichter in den Häusern und Wolkenkratzern an, sodass es aussieht, als ob die Stadt erst aufwacht. Der Ausflug war die ca. 20 Mückenstiche allemal wert. Und ich hab die nächsten Tage noch einiges davon. Den Tagesabschluss machten wir am Tokyo Tower, einem Funkturm, der die Form des Eifelturms hat aber uns wegen der Beleuchtung an den Fernsehturm in Sapporo erinnert hat.

Für den letzten Tag hatten wir uns nicht mehr allzuviel vorgenommen, außer dass wir mal mit den Rädern in der Stadt fahren wollten. In den letzten Tagen haben wir nämlich immer die Bahn genommen. Wer in Tokyo mit dem Rad vorankommen will, sollte auf den Hauptstraßen fahren, weil dort die Abstände zwischen den Ampeln größer sind. Insgesamt war es ein ruhiger Tag mit ein paar Besuchen bei Radläden und einem Abendessen beim Inder. Heute packen wir nach einer Woche unsere Taschen und fahren nach Yokohama zur CMWC 2023.

Edit: Heute Morgen haben wir noch ein Paket mit unseren warmen Daunenjacken und anderen warmen Sachen, die wir nicht mehr brauchen werden, an unser Hotel in Fukuoka weggeschickt. Klingt erstmal nicht kompliziert aber wir haben fast 45 Minuten dafür gebraucht. Am Anfang ging es ganz schnell, weil wir Hilfe von einer Frau bekamen, die englisch konnte. Sie hat uns sogar den Lieferschein ausgefüllt aber danach wurde es kompliziert. Das Hotel hat uns nämlich gebeten, unser Ankunftsdatum auf den Karton zu schreiben und das hat bei der Postmitarbeiterin zu Verwirrung geführt. Bis dann mit Hilfe von Handys klar war, wo das Problem ist und wie man es löst, vergingen fast 30 Minuten. Am Ende fand sich ein Mitarbeiter, der uns helfen konnte und der nach einem Telefonat mit dem Hotel alles verstanden hatte, sodass er unser Paket endlich entgegen nehmen konnte.

2 Replies to “Tokyo (2)”

  1. Schöne Bilder mit echt Urlaubsstimmung und dazu der passende gut gelaunte Reisebericht. Gelegentlich sucht man abends nach einer Fortsetzung und wenn diese dann noch nicht eingestellt ist, fehlt irgendwo ein Lebenszeichen von euch.
    Euch beiden weiterhin gute Fahrt …

  2. Den Pfannkuchen würde ich auch gern essen.
    Hoffentlich hast du das Rezept.

    Sonst wieder ein schöner Bericht und tolle Bilder.
    Gerne viel mehr davon…

Schreibe einen Kommentar zu Barbara Fuhrmann Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert